IBM SPSS Statistics® und Python®

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Python® um Daten, Outputs und Grafiken effizient zu bearbeiten

Lernziele und Agenda

  • Aufbau und grundlegende Funktionsweise von IBM SPSS Statistics®
  • Aufbau und grundlegende Befehle von Python®
  • Einbinden von Python® Skripten und Programmen in IBM SPSS Statistics®


  • Wichtige SPSS-Syntax Befehle
  •  Befehle und Programme in Python
  • Verändern von SPSS Variablen-Attributen mit Python
  • Anpassen von Tabellen und Grafiken mit Python
  • Übergeben von Befehlen von Python® an SPSS®
  • Einbinden von Python Funktionen und Programmen in SPSS®

Inhalt

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die bereits mit IBM SPSS Statistics® arbeiten und Python® nutzen wollen, um Variableninformationen und Ausgaben effizient zu bearbeiten oder große Mengen Syntax schnell erzeugen wollen (skripting).

Mit Python® kann die Nutzung von SPSS® Makros großteils umgangen werden. Da gerade das Debugging – also die Fehlerkorrektur – von Makros sehr umständlich ist, stellt die Nutzung von Python® einen erheblichen Vorteil dar. Auch können Python®-Funktionen oder Programme direkt in die Menüs oder als Knöpfe in SPSS® integriert werden. Gerade für häufig verwendete Befehle stellt dies eine enorme Erleichterung dar. Als Einstieg in das Seminar wird zuerst ein kurzer Überblick über die wichtigsten Befehle in der IBM SPSS® Syntax gegeben. Vor allem Befehle zur Veränderung der Variablen-Attribute, zum Erstellen von Tabellen und zur Erzeugung von Grafiken stehen hierbei im Fokus. Nachfolgend werden die wichtigsten Befehle in Python® vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Befehlen zum Einlesen von Informationen aus SPSS®-Datensätzen und Ausgabedateien. Die Programmierung des Python Codes kann sowohl direkt in der SPSS® Syntax als auch in einer externen Python® IDE erfolgen. Beide Wege werden im Seminar intensiv behandelt, hierzu nutzen wir die Spyder IDE, welche jedoch zuerst mit der korrekten Python®-Version verknüpft werden muss. Im weiteren Verlauf des Seminars werden Sie mit den Möglichkeiten der Manipulation der Variablen-Attribute vertraut gemacht. Auch das Auslesen und Verändern von Tabellen und Grafiken wird intensiv behandelt. Dies ermöglicht beispielsweise die schnelle Anpassung der SPSS®-Ausgaben an ein Corporate Design. Alle behandelten Themen werden mit Übungen vertieft und die auftretenden Fehler intensiv besprochen.

INHOUSE-SEMINAR

Durchführung am Standort des Kunden.

1.290,00
pro Tag bis 4 Teilnehmer zzgl. 19% MwSt

  • Alle Inhalte der Inhouse-Seminare werden individuell zugeschnitten und zielgruppenspezifisch vermittelt.
    Intensive Nachbetreuung ermöglicht den Teilnehmern ihre Kenntnisse in kürzester Zeit umzusetzen
    .
  • Empfohlene Seminardauer: 1 Tag
  • Leihgebühren Schulungsnotebook (auf Wunsch): 35,- Euro (pro Tag, pro Schulungsrechner)
  • Telefon: +49 611 531 500 91
  • E-Mail: training@masem.de

firmen webinar

Ideal für das Home-Office oder dezentrale Arbeitsgruppen

€990,00
pro Tag bis 4 Teilnehmer zzgl. 19% MwSt

  • Bei Seminaren in unserem virtuellen Klassenzimmer genießen Sie alle Vorteile der Inhouse-Seminare. Dabei nutzen Sie Ihre eigenen Rechner und erhalten von uns den gleichen Service in der gleichen hohen Qualität bei weniger Aufwand!
  • Kursdauer: Nach Absprache!
  • Telefon: +49 611 531 500 91
  • E-Mail: training@masem.de

Hintergrundinformationen zu IBM SPSS Statistics®

Sie wollen, ehe Sie ein SPSS® Seminar buchen, etwas mehr darüber erfahren, was IBM SPSS Statistics® kann? Eine ausführliche Darstellung der Funktionen und Historie – immerhin über 50 Jahre! – haben wir hier zusammengestellt. Nachfolgend haben wir uns auf die Kurzform beschränkt:

IBM SPSS Statistics® ist eine proprietäre Software zur Analyse quantitativ empirischer Daten. Ursprünglich für die Sozialwissenschaften entwickelt (SPSS steht für Statistical Pakages for the Social Sciences) war es eine des ersten statistischen Analysesoftwares, die für PCs verfügbar waren.

Natürlich steht IBM SPSS Statistics® auch für Linux und Mac OS zur Verfügung.

Wenngleich R und Python® aus der Data Science kaum noch wegzudenken sind, hat IBM SPSS Statistics® in sehr vielen Bereichen zu Recht eine starke Marktposition. Stabilität und sehr geringer Administrationsaufwand machen IBM SPSS Statistics® zur optimalen Analysesoftware für größere Organisationen.
Mittels Lizenzverwaltungsserver und anderen Methoden lassen sich zudem die zur Verfügung stehenden Lizenzen optimal auslasten.

Die Lernkurve ist steil, der Wiedererkennungswert von Menüs und Befehlen hoch, die Einarbeitungszeit wesentlich kürzer als bei R und Python®.
Im Funktionsumfang der Basisinstallation ("IBM SPSS Statistics® Base") sind alle Grafikfunktionen, das komplette Datenmanagement sowie etliche statistische Grundfunktionen enthalten. Die Integration von Python® wird standardmäßig bereits mitinstalliert und die Integration von R stellt keine Hürde dar. Über eine Vielzahl von Zusatzpaketen (auch in kostengünstigeren Bundles erhältlich) kann der Funktionsumfang erheblich erweitert werden. Als IBM® Registered Business Partner™ unterstützen wir Sie natürlich auch bei der Auswahl der für Sie richtigen Pakete und unterbreiten Ihnen ein attraktives Angebot!

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies