Der Diagnostik kommt eine immer bedeutendere Rolle in der Medizinischen Statistik zu. Dieses Seminar führt Sie Konzepte der Diagnostik ein und versetzt Sie in die Lage, eigene Analysen durchzuführen. Diagnostische Tests werden eingesetzt, um eine Erkrankung festzustellen. Dabei sind neben den zwei korrekten Entscheidungen auch zwei falsche Entscheidungen möglich. Es existieren zahlreiche statistische Methoden zur Beurteilung der statistischen Tests, z.B. Sensitivität und Spezifität und eine Vielzahl weiterer Tests. Lift- und ROC-Grafiken stellen typischen grafische Abbildungen der Ergebnisse dar, die im Kurs vermittelt werden sollen. Neben den grundlegenden Verfahren wird auch die Logistische Regression erlernt, die den Einbezug zahlreiche Kovariaten zur Ergebnisermittlung nutzen.
Anhand von Übungen und Beispielen wenden Sie die erlernten Verfahren an. Dazu setzen wir Statistik-Software, wie bspw. IBM SPSS Statistics® oder R, ein. Gerne beraten wir Sie hierzu!