Die Analyse von Strukturgleichungsmodellen ist eine statistische Methode, die zur Überprüfung von Theorien in vielen Bereichen der Wissenschaft und der Wirtschaft eingesetzt werden kann. Die Vorteile der Methode sind die theoriegeleitete Vorgehensweise, die Verfügbarkeit statistischer Gütekriterien zur Modellevaluation, die explizite Unterscheidung von Konstrukten und Indikatoren, sowie die Erhöhung der Validität durch Modellierung der Messfehler.
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Anwendung von Strukturgleichungsmodellen. Nach der Vermittlung notwendiger theoretischer HIntergründe erfolgt die praktische Demonstration und Anwendung der Methode in Mplus. Viele praktische Übungen zur selbständigen Erstellung und Modellierungen von Strukturgleichungen runden das Kursangebot ab und garantieren so den Lernfortschritt.