top of page
  • Xing

Workshop Worksflows mit n8n

Als Workshop im Betrieb oder Online, gerne auch an unserem Standort in Wiesbaden

 

Der Workshop n8n: Ein Workflow-basierter Ansatz richtet sich an Praktiker:innen, die Datenflüsse und Automatisierungen ohne komplexe Programmierung umsetzen möchten. n8n stellt eine workflow-orientierte Plattformbereit, mit der sich Tools für Windows, Linux und andere Systeme einfach erstellen lassen.

Workshop Offline LLMs.jpg
SPSS, Python, R

LERNZIELE UND AGENDA

​

Ziele:

  • Grundverständnis von n8n und dem Workflow-basierten Ansatz erlangen

  • Installation und erste Einrichtung von n8n (lokal und/oder in Docker) verstehen

  • Eigene Workflows zur Datenextraktion aus Webseiten erstellen und mit LLMs kombinieren

  • Nutzung von REST-APIs und Schnittstellen (z. B. Tavily, Datenbanken, CRM-Systeme) erlernen

  • Automatisierte Datenverarbeitung und -speicherung (Excel, CSV, JSON) umsetzen

  • Benachrichtigungen und Reports über E-Mail oder Messaging-Dienste einrichten

  • Typische betriebliche Einsatzmöglichkeiten von n8n kennenlernen (z. B. Datenintegration, Monitoring, Automatisierungen im Tagesgeschäft)

  • Sicherheit und Best Practices für den produktiven Einsatz berücksichtigen

OFFENE SCHULUNG

Präsenzveranstaltung in Wiesbaden

oder Online-Seminar

​

   €1.090,00   

pro Person, zzgl. gesetzlicher USt

​

Präsenzveranstaltungen finden in Wiesbaden statt und werden ab zwei Anmeldung durchgeführt (Angebotsgarantie)

INHOUSE-SEMINAR

Seminardurchführung am Standort des Kunden

​

   €1.390,00   

pro Tag bis 4 Teilnehmer zzgl. gesetzlicher USt

​

Alle Inhalte der Inhouse-Seminare werden individuell zugeschnitten und zielgruppenspezifisch vermittelt.


Intensive Nachbetreuung ermöglicht den Teilnehmern ihre Kenntnisse in kürzester Zeit umzusetzen.

​

Empfohlene Seminardauer: 2 Tage

​

Leihgebühren Schulungsnotebook (auf Wunsch): 60,- Euro (pro Tag, pro Schulungsrechner)

WORKSHOP

Sie nennen uns Ihre Themen!

​

   Preis auf Anfrage   

zzgl. gesetzlicher USt und ggf. Reisekoste

​

Alle Inhalte des Workshops werden individuell zugeschnitten und zielgruppenspezifisch vermittelt.

​

Gerne führen wir den Workshop bei Ihnen vor Ort, in Wiesbaden oder online durch.

​

Leihgebühren Schulungsnotebook (auf Wunsch): 60,- Euro (pro Tag, pro Schulungsrechner)

Inhalte des Workshops

  • Einführung in n8n: Oberfläche, Grundkonzepte und Workflow-Struktur

  • Installation und Einrichtung: lokal, in Docker oder in der Cloud

  • Aufbau eines ersten Workflows: Trigger, Nodes und Verbindungen

  • Webseiten-Daten extrahieren: Inhalte (z. B. „Über uns“-Seiten) automatisch abrufen

  • Analyse von Texten mit LLMs innerhalb von n8n (Geschäftszweck, Zusammenfassungen etc.)

  • Speicherung der Ergebnisse in Excel, CSV oder Datenbanken

Inhalte des Workshops

  • Einbindung externer Schnittstellen:

    • Suchmaschinen (z. B. Tavily)

    • REST-APIs für Datenbanken und Services

    • CRM- oder ERP-Systeme

  • Automatisierte Benachrichtigungen und Reports per E-Mail oder Messenger

  • Erweiterung der Workflows durch Fehlerbehandlung und Logging

  • Best Practices: Sicherheit, Skalierung und Einsatz im Unternehmensalltag

INHALT

​

Der Workshop n8n: Ein Workflow-basierter Ansatz richtet sich an Praktiker:innen, die Datenflüsse und Automatisierungen ohne komplexe Programmierung umsetzen möchten. n8n stellt eine workflow-orientierte Plattform bereit, mit der sich Tools für Windows, Linux und andere Systeme einfach erstellen lassen.

 

Im Workshop arbeiten wir von Anfang an hands-on: Gemeinsam werden Workflows aufgebaut, getestet und erweitert.

 

Ein typisches Praxisbeispiel ist das Extrahieren von Informationen aus Webseiten:

 

  • Vorgegebene Webadressen (z. B. „Über uns“-Seiten) werden automatisiert besucht.

  • Der Quellcode wird kopiert und mit Hilfe eines LLM im n8n-Workflow analysiert.

  • Das Ergebnis ist eine kompakte Beschreibung des Geschäftszwecks, die anschließend in Excel gespeichert wird.

 

 

Darüber hinaus werden weitere Schnittstellen eingebunden, zum Beispiel:

 

  • Suchmaschinenintegration (z. B. über Tavily)

  • REST-APIs zur Anbindung externer Datenbanken oder Services

  • E-Mail- und Messaging-Systeme (z. B. automatische Reports oder Benachrichtigungen)

  • Dateiverarbeitung (Import, Transformation und Export von CSV, Excel, JSON etc.)

  • CRM-/ERP-Anbindungen (z. B. zur automatischen Übertragung von Kundendaten)

​

HINWEISE ZUR UMSETZUNG

 

  • Es handelt sich um einen eintägigen Praxis-Workshop, in dem alle Teilnehmenden direkt an eigenen Workflows arbeiten.

  • Der Fokus liegt auf praktischen Automatisierungen im Unternehmensalltag – von der Datenbeschaffung bis zur Integration in bestehende Systeme.

  • Alle Workflows werden Schritt für Schritt in n8n aufgebaut, sodass die Teilnehmenden diese nach dem Workshop eigenständig erweitern können.

  • Beispiele werden auf Windows und ggf. Linux umgesetzt, sodass sich der Workshop flexibel in verschiedene IT-Umgebungen übertragen lässt.

bottom of page