OFFENE SCHULUNG
oder Online-Seminar
- Präsenzveranstaltungen finden in Wiesbaden statt und werden ab zwei Anmeldung durchgeführt (Angebotsgarantie)
- Telefon: +49 611 531 500 91
- E-Mail: training@masem-training.de
Auf Wunsch vieler Kunden haben wir neu das Seminar Grundlagen Python aufgelegt. Dieses zweitägige Seminar setzt noch vor Data Science spezifischen Themen in Python an. Behandelt werden Grundlagen, die z.B. zur Automatisierung genutzt werden können (Variablen, Zuweisungen, Kontrollstrukturen, Schleifen, Funktionen, Container etc.)
Präsenzveranstaltungen in Wiesbaden: aktuelle Information hier
Kernziel dieses Python Seminars ist es, die Grundlagen von Python zu erlernen, bevor es dann z.B. mit den üblichen Data Science Paketen zur Sache geht! Auch in diesem Seminar steht die Hilfe zur Selbsthilfe an erster Stelle: Wir vermitteln ihnen immer auch, die Hilfe zu nutzen, Hilfe im Netz an den besten Stellen zu finden und eingebaute Möglichkeiten zur Fehleridentifikation während der Funktionsentwicklung zu nutzen. Wir stellen die IDE PyCharm und jupyter-Notebooks vor.
Seminaraufbau: Das Seminar unterteilt sich in zwei Teile: Am ersten Tag erlernen Sie die Grundlagen, Daten und Zuweisungen sowie Kontrollstrukturen und Schleifen kennen.
Der zweite Tag setzt dann das Wissen des ersten Tages zur Automatisierung mittels Funktionen in Python 3 ein. Neben der Funktionalen Programmierung wird auch die Objektorientierte Programmierung erlernt. Das funktioniert natürlich nur dann, wenn auch Fehler erkannt und ggf. abgefangen werden können, was diesen Teil des Seminars abrundet.
Die Umsetzung erfolgt immer praktisch, gerne anhand einer Fallstudie (wird im Vorfeld des Seminars besprochen) in R und in der IDE RStudio. Wenn Sie ein Firmenseminar buchen, können Sie jede beliebige IDE nutzen oder gerne auch direkt in R arbeiten.
Buchen Sie ein Firmenseminar, so schneiden wir die Inhalte natürlich gerne auf ihre Bedürfnisse zu und schulen auch an ihren Daten. Sprechen Sie uns einfach an!
Hintergrundinformationen zu Python 3
Sie wollen, ehe Sie ein Python Seminar buchen, etwas mehr erfahren, was Python ist und kann? Python ist eine Programmiersprache, die unter der Python Software Foundation License veröffentlich wurde (Open Source). Hauptaugenmerk der Sprache liegt auf der Einfachheit in der Lösung informatischer Problemstellungen. Python 3 ist dabei nun der Nachfolger von Python 2, eine lange Zeit wurden beide parallel genutzt. Ein eher knapper Programmierstil erhöht die Lesbarkeit des Codes. Python unterstützt dabei sowohl die funktionale als auch die objektorientierte Programmierung. Eine dynamische Typisierung stellt sowohl einen Vor- als auch einen Nachteil dar. Von Vorteil ist dies in der Nutzung von Python als Skriptsprache (dies bietet in der interaktiven Analyse von Datensätzen im Data Science z.B. einen großen Vorteil). Eine Besonderheit in der Programmierung stellt sicher die Strukturierung durch Einrücken dar. Python ist die Programmiersprache des Jahres 2020 (TIOBE-Index), was sicher an der zunehmenden Beliebtheit in den Bereichen Data Science, Deep Learning und Natural Language Processing liegt.