Die Item-Response-Theorie (IRT), auch probabilistische Testtheorie genannt, untersucht, wie man von manifesten kategorialen Daten auf zugrundeliegende metrische (latente) Informationen schließen kann. Hierdurch kann beispielsweise untersucht werden, inwiefern bestimmte Antwortmuster auf bestimmte Persönlichkeitsmerkmale der befragten Personen schließen lassen.
Diese Beziehungen werden mit Hilfe von R oder Mplus berechnet.
Das Seminar behandelt sowohl die theoretischen Hintergründe als auch die praktische Umsetzung in R und Mplus.
Elementarer Bestandteil des Kurses ist das intensive Einüben der Prozeduren, da nur auf diesem Weg ein höchst möglicher Lernerfolg erzielt werden kann.