Multilevel-Analysen mit Mplus

Die Schulung richtet sich speziell an empirisch arbeitende Sozial-, Markt- und Verhaltensforscher, die eine Auswertung hierarchischer Datensätze planen.

Termine auf Anfrage

Lernziele und Agenda

  • Theoretischer und methodisches Verständnis zum Einsatz der Mehrebenenanalyse 
  • Selbstständiges Planen, Erstellen (Modellieren) und Prüfen von Mehrebenenanalysen
  • Zielgerichtete und effektive Umsetzung der Mehrebenenanalysen in der Praxis

  • Einführung in die methodischen Grundlagen der Multilevel-Analysen (inkl. Auffrischung der Regressionsanalyse) 
  • Überblick über Mplus® 
  • Datenformate in Multilevel-Analysen Umsetzung Multilevel-Analysen in Mplus (Datenaufbereitung, Datenimport und Mplus-Syntax) 
  • Fünf Schritte der Multilevel-Analysen (nach Joop Hox): 
  1.  Intercept only 
  2. Model with all lower level explanatory variables fixed 
  3. Model with all lower explanatory variables fixed and higher-level explanatory variables 
  4. Model with slopes of all lower explanatory variables set free 
  5. Model with cross-level interactions 
  • Modellvergleich 
  • Ermittlung aufgeklärte Varianz 
  • Analysestrategie 
  • Standardisierung/Zentrierung 
  • Vertiefung durch Umsetzung an eigenen Daten

Inhalt

Die Mehrebenenanalyse, die oft auch als Multilevel Analysen oder Hierarchisch Lineare Modellierung (englisch Multilevel Analysis, MLA bzw. Hierarchical Linear Modeling, HLM) bezeichnet wird, dient dazu die den hierarchischen Strukturen vieler Fragestellungen und Daten gerecht zu werden. 

Mit ihrer Hilfe kann der Einfluss von Kontextmerkmalen, wie den Eigenschaften von Staaten, Schulklassen oder Kaufhäusern, auf Eigenschaften/Einstellungen von Staatsbürgern, Schülern oder Kunden untersucht werden. 

Dabei ist es möglich die Wirkung mehrerer Eigenschaften der zu untersuchenden Objekte (Staatsbürger etc.) in die Analyse zu integrieren. Auch die Modellierung von wechselseitigen Einflüssen zwischen den Ebenen (Interaktionseffekte) ist realisierbar. 

Neben der Vermittlung notwendiger theoretischer Konzepte erfolgt die praktische Demonstration und Anwendung der Methode in Mplus. Elementarer Bestandteil des Kurses ist das intensive Einüben der Prozeduren, da nur auf diesem Weg ein höchst möglicher Lernerfolg erzielt werden kann.

INHOUSE-SEMINAR

Seminardurchführung am Standort des Kunden

1.290,00
pro Tag bis 4 Teilnehmer zzgl. gesetzlicher USt

  • Alle Inhalte der Inhouse-Seminare werden individuell zugeschnitten und zielgruppenspezifisch vermittelt.
    Intensive Nachbetreuung ermöglicht den Teilnehmern ihre Kenntnisse in kürzester Zeit umzusetzen
    .
  • Empfohlene Seminardauer: 2 Tage
  • Leihgebühren Schulungsnotebook (auf Wunsch): 35,- Euro (pro Tag, pro Schulungsrechner)
  • Telefon: +49 611 531 500 91
  • E-Mail: training@masem-training.de

firmen webinar

Ideal für das Home-Office oder dezentrale Arbeitsgruppen

€1.290,00
pro Tag bis 4 Teilnehmer zzgl. gesetzlicher USt 

  • Bei Seminaren in unserem virtuellen Klassenzimmer genießen Sie alle Vorteile der Inhouse-Seminare. Dabei nutzen Sie Ihre eigenen Rechner und erhalten von uns den gleichen Service in der gleichen hohen Qualität bei weniger Aufwand!
  • Kursdauer: Nach Absprache!
  • Telefon: +49 611 531 500 91
  • E-Mail: training@masem-training.de

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies